Die Rosenseite !sorry for that missing picture ....

bunter dänischer Kartoffelsalat

Der Kartoffelsalat hat einen erfrischenden Geschmack, weil Yoghurt und Äpfel enthalten sind. Die Säure und der knackige Biss der Äpfel erzeugt neue Kartoffelsalat-Erlebnisse im Mund.

Als Grundmenge wird 1 kg Kartoffeln für 4-6 Gäste angegeben. Alle Mengenangaben können je nach Geschmack abgeändert werden.

Zutaten : 1,3 Kg Kartoffeln
1 Stk normal große Zwiebel
400 ml Salat-Mayonnaise
200 gr ein Becher Mager-Yoghurt
150 gr Cornichons (kleine Gewürzgurken)
400 gr Fleischwurst
1 Apel (grüner, sauer, knackig fest = z.B. Granny Smith)
400 ml oder auch 800 ml Dose Erbsen und Wurzeln extrafein
4 Stck Eier
150 gr Gouda (jung über mittelalt bis alt, je nach Wunsch), im Stück, damit man die Würfelgröße selber festlegen kann ;-)
1/2 tl rotes edelsüß Paprika-Gewürz-Pulver
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Für Variationen : rotes Paprika-Gewürz
2 Tomaten oder 1/2 Paproka rot
ein zweiter Becher Mager-Yoghurt (200gr)
Zum Anrichten :
Zubereitung Grundrezept :
Alle Zutaten werden in Würfel (1-2 cm) geschnitten ! Damit haben alle Zutaten die gleiche Größe und passen immer wohl gemischt auf die Gabel.
Eine große Schüssel bereitstellen (3-4 Liter Volumen).
  1. Zuerst müssen die Kartoffeln geschält werden, und roh in die besagte Würfelform geschnitten werden.
  2. ca. 2 Liter Wasser im Kochtopf salzen (wird gerne vergessen !) und zum kochen bringen. Kartoffeln dazugeben, wenn das Wasser sprudelt.
  3. Die Kartoffeln durch Probieren überwachen, gelegentlich umrühren und wenn sie all dente sind (15 min), abgiesen und mit kalten Wasser abkühlen.
  4. Parallel zum Kartoffelkochen :
  5. Die Eier kochen, bis das Eigelb gerade so gerade eben hart ist (ca. 6 - 7 Minuten) und einige Zeit in kaltem Wasser abkühlen lassen
  6. Mayonnaise und Yoghurt in der Schüssel verrühren.
  7. Dabei schon Salz, Pfeffer und Papprikapulver (letzteres nur wegen der Optik, das Pulver hat kaum Eigengeschmack) unterrühren.
  8. Zwiebeln fein schneiden und in die Schüssel geben.
  9. Apfel schälen, würfeln und in die Mayonnaise einrühren (dann wird der Apfel nicht braun!).
  10. Gurken in scheiben schniden, Fleischwurst würfeln und in die Mayonnaise einrühren.
  11. Käse in feine Streifen oder kleinere Würfel schneiden und in die Mayonnaise einrühren.
  12. Erbsen abgiesen und in die Mayonnaise einrühren.
  13. Wenn die Kartoffeln kalt sind, dazugeben und unterheben. Die Kartoffeln nicht kaputrühren !
  14. Eier dazugeben und noch vorsichtiger unterheben.
  15. nochmal mit Salz abschmecken.
  16. Ab in den Kühlschrank und das ganze ca. 3 Stunden ziehen lassen.

Fertig ! (ca. 40 min)

Variationen :
  • Wer es etwas frischer und wenige fetthaltig mag, nimmt mehr Yoghurt und weniger Mayonnaise.
  • Zu Dekaration kann das rote Parika-Pulver untergerührt werden. Das hat kaum Geschmack, macht aber lustige rote Punkte in die Mayonnaise.
  • Die Tomaten ebenfalls würfeln und unterühren
  • Alternativ die Paprika in kleine Stücke (4 mm) scheiden und als Farbkontrast oder für den Biss unterrühren.
  • Falls die Mayonnaise aus ist, dann eben selber machen:
    1 ganzes Ei mit ca. 300 ml Öl (Sonnenblumenöl) mit dem Mixer oder dem Zauberstab verrühren. Dabei das Öl nur langsam dazugeben und gut vermixen. Mit dem Eigelb als Emulgator entstehe eine Öl-Wasser(aus dem Eiwei0)-Emulsion. Die Festigkeit wird duch das Verhältnis von Öl zu Wasser eingestellt => mehr Öl = fester. Die Mayonnaise mit etwas Essig (z.B. von den Cornichon-Gurken) und Salz würzen.
Anrichten:
Falls der Salat etwas klumpig geworden ist, weil die Mayonnaise in die Kartoffeln gezogen ist, dann vor dem Servieren etwas Milch unterrühren, bis es wieder geschmeidig ist.
ggf. etwas vom Ei oder den Tomaten auf dem Salat drapieren.

Last modifyed : 21.12.2021